In unserer offiziellen «Competition Guideline» finden Teilnehmer:innen, Trainer:innen und Betreuer:innen alle wesentlichen Informationen rund um die Wettbewerbe der «Streetdance Battle Series». In den nachfolgenden FAQ's haben wir zudem häufige Fragen als Quick-Info angeführt.
Die Wettbewerbe der «Streetdance Battle Series» werden in insgesamt 3 Altersklassen ausgetragen:
Kids (bis einschließlich 12 Jahre)
Juniors (von 13 bis einschließlich 18 Jahren)
Adults (ab 16 Jahren)
Entscheidend für die Einstufung der Altersklasse ist das am 1. Januar des jeweiligen Wettbewerbsjahres festgestellte Alter der teilnehmenden Person. Ist eine Teilnehmerin z.B. am 1. Januar 12 Jahre alt, so ist sie berechtigt im laufenden Wettbewerbsjahr noch in der Kategorie «Kids» zu starten, auch wenn sie innerhalb des Jahres bereits 13 Jahre alt wird.
In den Qualifikationsrunden, den sogenannten ‘Preselections’, präsentieren sich die einzelnen Teilnehmer:innen, in der jeweiligen Kategorie, den Judges und werden von jedem Judge in einer persönlichen Reihenfolge in einem Ranking angeordnet. Die individuellen Rankings der Judges werden dann in einem Gesamt-Ranking zusammengefasst. Qualifikationsrunden können dabei wie nachfolgend beschrieben ablaufen:
als Showbattle
Bei einer «Showbattle» Qualifikationsrunde tanzen immer 2 Teilnehmer:innen gegeneinander. Teilnehmer:innen werden durch den Host (Moderator:in) aufgerufen, kommen auf die Tanzfläche und das Battle beginnt. Es können 1 oder 2 Runden getanzt werden. Dies wird im Vorfeld in Absprache mit Rundown Management und Veranstalter:in festgelegt. Die Musik kommt vom DJ. Es gibt keine offen angezeigte Entscheidung der Jury.
als 4-Corner-Preselection
Bei einer «4-Corner» Qualifikationsrunde tanzen immer 4 Teilnehmer:innen gegeneinander. Diese platzieren sich in den 4 Ecken der Tanzfläche. Eine Startreihenfolge wird vor Beginn festgelegt (clockwise, counter clockwise, zick zack). Teilnehmer:innen werden durch den Host (Moderator:in) aufgerufen, kommen auf die Tanzfläche, performen und verlassen diese wieder. Die Musik kommt vom DJ. Es gibt keine offen angezeigte Entscheidung der Jury.
Grundsätzliches
Alle Battles werden «Round per Round» bewertet, d.h. nach jeder getanzten Runde wird eine Entscheidung durch die Judges (Jurymitglieder) getroffen. Wie sich die Anzahl der einzelnen Runden im Detail zusammensetzt und was das genau bedeutet, kann der nachfolgenden Beschreibungen entnommen werden. Zusätzlich wird in den einzelnen Phasen die «verdeckte Wertung» genutzt, d.h. das Ergebnis wird erst am Ende des Battles angezeigt.
Das Knock-Out-System
Das «Knock-Out-System» auch bekannt unter «KO-System» oder «Einzelausscheidung» (Single Elimination) ist eines der am häufigsten im urbanen Tanz verwendetsten Wettbewerbsmodelle. In komplexen Wettbewerben, bei denen das ‘KO-System’ nur teilweise zum Einsatz kommt wird oft auch von der «KO-Phase» oder «Knock-Out-Phase» gesprochen. Die Positionen im sogenannten «Bracket» und die daraus resultierenden Paarungen der Battles werden dabei nach der Platzierung im Ranking aus einer vorangegangenen Qualifikationsrunde (Preselection) oder einer vorherigen Wettbewerbsphase (z.B. Round Robin) gesetzt. Dies ist notwendig, damit z.B. gewährleistet wird, dass im Finale auch die Besten aufeinander treffen. Dabei wird das Prinzip 'Top-VS-Bottom' (z.B. Platz 1 gegen Platz 16, Platz 2 gegen Platz 15 ...) angewendet.
Auswahl der TOP X
Wie viele Tänzer:innen es aus der Qualifikation in die TOP X der Knock-Out-Runden schaffen, wird in Absprache zwischen Rundown Management und Veranstalter:in der jeweiligen Veranstaltung entschiedenen. Dies ist abhängig vom vorherrschenden Level * der Teilnehmer:innen und der Anzahl der Teilnehmer:innen in der Qualifikationsrunde innerhalb einer Kategorie. Hier gilt als Richtwert:
4-9 Teilnehmer:innen = TOP4
10-19 Teilnehmer:innen = TOP8 *
20-39 Teilnehmer:innen = TOP16 *
ab 40 Teilnehmer:innen = TOP32 *
1-Round-Modus
Es wird lediglich eine Runde getanzt und danach entscheidet die Jury, durch die Bewertung dieser Runde, welche/r Teilnehmer:in das Battle gewonnen hat.
«Best-of-3» Modus
Es werden maximal 3 Runden getanzt. Sieger:in ist, wer zuerst 2 Runden gewonnen hat. Die Ergebnisse werden nach jeder Runde angezeigt.
«Best-of-2.1» Modus
Es werden maximal 3 Runden getanzt. Sieger:in ist, wer zuerst 2 Runden gewonnen hat. Die ersten Ergebnisse werden nach der 2. Runde angezeigt.
3-Rounds-Modus
Es werden insgesamt 3 Runden getanzt. Die Jury bewertet jede Runde. Das Ergebnis ist verdeckt und wird, meist durch einen Countdown eingeleitet, am Ende angezeigt.
In allen Wettbewerben der «Streetdance Battle Series» wird mit der «One-Fader-Matrix» oder der «Threefold-Matrix» gearbeitet, dass von 'Dominik Fahr' (and8.dance) nach Vorlage des 'Threefold Value Systems' entwickelt und umgesetzt wurde. Die Kriterien wurden durch das 'Undisputed Judging Committee' ermittelt und von 'Niels Robitzky aka Storm' und 'Kevin Gopie aka Renegade' im 'Threefold Value System' zusammengefasst. Durch 3 sogenannte 'Fader' wird die Bewertung über Tablets abgegeben.
Die Fader 1, 2 und 3 teilen sich dabei in verschiedene Bewertungskriterien auf. Hier muss bei einer Bewertung mindestens ein Fader bewegt werden. Die Bewertung wird nach jeder Runde abgegeben. Die Kriterien der Fader wurden wie folgt festgelegt:
Fader 1: Physical Quality - Body - "What and Where?"
Technique: Athleticism, Body Control, Dynamics, Spatial Control
Variety: Vocabulary, Variation
Fader 2: Artistic Quality - Mind - "How and Who?"
Creativity: Progression from the Foundation, Response, Improvisation
Personality: Stage Presence, Character
Fader 3: Interpretive Quality - Soul - "Why and When?"
Performance: Composition, Impact, Authenticity
Musicality: Coherence, Texture, Rhythm
Du hast mehr Interesse zu diesem Thema?
Dann hol Dir die kostenlose ‘and8 Judging App’! Lade Dir die App herunter und setze Dich intensiver damit auseinander. Das hilft Dir nicht nur besser zu verstehen, wie die Bewertung funktioniert, sondern auch für die Weiterentwickelung Deiner Performance bei Battles. Die App gibt’s im Apple- und Google-Play-Appstore. Du findest sie über den Suchbegriff: and8 Judge Threefold
Deine Frage war nicht dabei?
Kein Problem, Du findest die Anwort sicherlich in unserer «Competition Guideline» (siehe oben). Falls nicht hast Du womöglich noch eine Lücke entdeckt und natürlich beantworten wir Dir diese Frage persönlich.
Schreib uns in diesem Fall bitte direkt an:
office@streetdance-battle-series.at